das KALA 2013 ist zu Ende

Scoutropolis News - letzte Ausgabe!

Am letzten Samstag, 28.09.2013 ist die 7. und letzte Ausgabe der Scoutropolis News erschienen. Wer sie noch nicht gelesen hat, findet sie unter dem Menüpunkt "Lagerzeitung". Die Redaktion wünscht viel Spass!

 

Exodus aus Scoutropolis

Nach 2 erlebnisreichen und intensiven Wochen haben sich die Pfadis nun von Bürgermeister Klaus verabschiedet und Scoutropolis ist schon (fast) Geschichte.
Für einige Helfer ist es aber noch nicht ganz vorbei, denn die Abbau-Arbeiten sind in vollem Gange. Klaus ist zuversichtlich, dass sie bis am Dienstag abgeschlossen sein werden.

Mittlerweile sollten auch alle Abteilungen gesund und munter Zuhause angekommen sein. Der Stadtrat (ehem. Gemeinderat) möchte sich bei allen Wölfli, Pfadis, Leitern und Küchenmitgliedern für die zwei vergangenen Wochen bedanken. Es war eine tolle Zeit und wir hoffen, dass alle mit vielen guten Erinnerungen an das KALA 2013 zurückdenken werden.

Weiter danken wir allen Helfern, die unzählige Stunden investiert haben, allen Gönnern und Sponsoren und dem Patronatskomitee für ihre Unterstützung, den Behörden für die gute Zusammenarbeit, der umliegenden Bevölkerung für ihr Wohlwollen und ihr Interesse und allen noch nicht genannten Personen, die uns in irgendeiner Form unter die Arme gegriffen und das Lager ermöglicht haben.

Danke vielmals und auf bald!
Der Stadtrat von Scoutropolis

 

 

 

Von Sackmesserlingen zu Scoutropolis

Die Fronten sind gemacht: Die Happy Poison AG will eine neue Giftfabrik in Scoutropolis (ehem. Sackmesserlingen) bauen. Bürgermeister Klaus hingegen will dies mit allen Mitteln verhindern, auch wenn er dafür eine ganze Stadt aus dem Boden stampfen muss.

Von Kilian Zittermeier. Scoutropolis - Dieses Wort ist momentan in aller Munde am Burgäschisee. Die Einwohner vom ehemaligen Sackmesserlingen haben zwar noch etwas Mühe, sich an den neuen Namen ihres Heimatdorfes – Pardon – ihrer Heimatstadt zu gewöhnen, trotzdem herrscht überall Euphorie. Offenbar reisen demnächst Hunderte von Pfadis aus den Kantonen Ob- und Nidwalden an den Burgäschisee, um sich in Scoutropolis niederzulassen und den Bürgermeister zu unterstützen. Denn nur mit ihrer Hilfe kann es ihm gelingen, den Bau der neuen Giftfabrik zu verhindern. Bis aus Scoutropolis aber eine richtige Stadt wird, gilt es noch einige Hürden zu überwinden. Nebst zahlreichen Einwohnern muss Scoutropolis nämlich auch ein Minimum an städtischer Infrastruktur und ein ausgeprägtes kulturelles Angebot vorweisen können, um offiziell als Stadt anerkannt zu werden. Eine grosse Herausforderung, für die nicht viel Zeit zur Verfügung steht. Doch Bürgermeister Klaus ist optimistisch. Denn mit den Pfadfindern aus Unterwalden kommt nicht nur eine Vielzahl an jungen Leuten nach Scoutropolis, sondern auch viel Knowhow, Pioniergeist und Tatendrang. Die Happy Poison AG gibt sich hingegen weiterhin gelassen und sieht die erwarteten Ankömmlinge eher als potentielle Kunden statt als Bedrohung für das Projekt. Sie rührt deshalb bereits kräftig die Werbetrommel und verspricht nicht nur neue, innovative (Gift-)Produkte, sondern auch die Schaffung von neuen Arbeitsplätzen in der Region. Es kursiert ausserdem bereits ein erster Entwurf der neuen Giftfabrik, wie sie in Scoutropolis entstehen soll. Auf die Kritik, dass dieser Entwurf ganz offensichtlich stark überzeichnet daherkommt und etliche Fragen offen lässt, reagiert Mr. Toxic unbeeindruckt. „Wer zuletzt lacht, lacht schliesslich am besten.“, lässt er siegesbewusst verlauten und gibt zur Bestätigung ein grelles, unheimliches Gelächter von sich.

Plan Giftfabrik

 

 

Wichtige Daten:


Lageraufbau

17.07.2013 - 21.07.2013

KALA 2013

22.07.2013 - 03.08.2013

Behördenbesuchstag

Datum: 27.07.2013

Elternbesuchstag

Datum: 28.07.2013

Lagerabbau

03.08.2013 - 07.08.2013


Helferfest

Datum: 28.09.2013


GV Verein KALA 2013

Datum: 24.01.2014




Unsere Hauptsponsoren:


LogoSwisslos

LogoNSV

Logo Migros

Copyright © 2013 Verein KALA 2013